PSYCHOTHERAPIE PRAXIS KÖLN

PRIVAT- & SELBSTZAHLER-PRAXIS 

 DANIELA GUNKEL

DIPL. PSYCHOLOGIN I HEILPRAKTIKERIN FÜR PSYCHOTHERAPIE I 
PSYCHOLOGISCHE BERATERIN I COACH

         KÖLN  I  RÖSRATH     

Präsenz -& Online-Sitzungen

DANIELA

GUNKEL

DIPLOM PSYCHOLOGIN   I 

HEILPRAKTIKERIN PSYCHOTHERAPIE 
PSYCHOLOGISCHE BERATERIN I COACH

PRIVAT- & SELBSTZAHLER-PRAXIS


ONLINE & PRÄSENZ

KÖLN & RÖSRATH

Psychotherapie & Coaching auch per Video-Sprechstunde

"INMITTEN DER SCHWIERIGKEITEN LIEGT DIE MÖGLICHKEIT."

Albert Einstein

PROFIL



Mein Name ist Daniela Gunkel, ich bin Diplom Psychologin sowie Heilpraktikerin für Psychotherapie.

Ich verfüge über eine Ausbildung in Klientenzentrierter Gesprächstherapie und bin zertifizierte Morphologische Wirkungs-forscherin (Tiefenpsychologisches Zusatz-studium).


Ich bin 53 Jahre alt, verheiratet und habe einen 16-jährigen Sohn.

Mit meiner Familie und Golden Retriever Dame Amy wohne ich im beschaulichen Hoffnungsthal vor den Toren Kölns.

SIE BENÖTIGEN DRINGEND EINEN TERMIN?

Bitte rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir mit Ihrem Anliegen eine Mail. Ich melde mich innerhalb von 24h bei Ihnen. Ich halte für Notfälle immer Termine frei, so dass Sie bei mir stets eine realistische Chance haben, innerhalb weniger Tage mit einem Ersttermin versorgt zu werden.

SPECIAL

IHR INVESTMENT IN IHRE PSYCHISCHE GESUNDHEIT SOLLTE BELOHNT WERDEN!

Ab sofort gibt es Vorteilspakete für Sie zu kaufen. Klicken Sie unten stehend auf den entsprechenden Link und senden mir bei Interesse an einem Vorteilspaket eine Mail zu und notieren Sie bitte auch, ab wann Sie ggf. starten möchten. Ich melde mich umgehend bei Ihnen.

10-er Karte 

Psychotherapie/Psychologische Beratung: statt €139 pro Sitzung zahlen Sie pro Sitzung nur €120. Gesamtpreis 10-er Karte: €1.200 (Preisersparnis von €190,00).

5-er Karte 

Psychotherapie/Psychologische Beratung: statt €139 pro Sitzung zahlen Sie pro Sitzung nur €129. Gesamtpreis 5-er Karte: €645 (Preisersparnis von €50,00).

HISTORIE



In den vergangenen 25 Jahren war ich als (tiefen-)psychologische Beraterin und Marktforscherin für große nationale und internationale Unternehmen tätig.

In diesem Kontext habe ich das Verhalten vieler Menschen beobachtet, analysiert und interpretiert.

In Einzelinterviews und Gruppenexplorationen habe ich die Ein-stellungen, Erwartungshaltungen, Bedürfnisse, Motivationen, aber auch Sorgen und Ängste ebenso wie Wünsche und Visionen von Menschen hinter ihren Verhaltensweisen aufdecken dürfen und darauf aufbauend Handlungsempfehlungen für meine Auftraggeber abgeleitet. 

Ich konnte Einblicke in die verschiedensten Lebensrealitäten und Zielgruppen gewinnen: ich durfte beispielsweise Menschen auf ihrer Kreuzfahrt oder bei ihren Lebensmitteleinkäufen begleiten,  sie zu ihren Zukunfsvisionen und -sorgen oder zu ihrem präferierten Waschmittel befragen oder  Menschen, die unterhalb der Armutsgrenze in Deutschland und Europa leben, in ihren eigenen vier Wänden besuchen.

Ich habe nicht nur unterschiedliche Altersgruppen und soziale Schichten kennenlernen dürfen, sondern vor allem auch ein Gespür für unterschiedliche Generationen Kulturen und Religionen und für Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen gewinnen können. 

Diese Erfahrungen erlebe ich als besonders wertvolles Gut für die psychologische Betreuung meiner Klienten, denn ich begegne ihnen mit besonderem/r Verständnis, Empathie, Offenheit und Zuge- wandtheit.

"UM KLAR ZU SEHEN, GENÜGT OFT EIN WECHSEL DER 
BLICKRICHTUNG."

ANTOINE DE SAINT-EXUPERY

MEin ANSPRUCH



Für Sie als Klient ist es sicherlich nicht einfach, aus dem Angebot an Therapeuten, Psychologischen Beratern und Coaches für sich die passende Bezugsperson auszuwählen und auszuloten, wodurch sich die Arbeits- und Herangehensweise der Experten unterscheidet.

Forschungsergebnisse zeigen, dass das Vertrauensverhältnis, das ‚Arbeitsbündnis‘ und die professionelle Beziehung zwischen Klient und Therapeut sehr wichtige Faktoren für den Therapieerfolg darstellen.

INDIVIDUELL

Sie erhalten keine 08/15-Therapie, sondern eine psychologische Betreuung, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

WISSENSCHAFTLICH FUNDIERT

Der individuelle Zuschnitt der Behandlung orientiert sich stets am aktuellen Stand der Forschung. Meine Interventionen sind wissenschaftlich fundiert und bemühen sich, unterschiedliche psychologische Schulen bzw. Ansätze zu vereinen.

RESPEKTVOLL

Ich begegne Ihnen auf Augenhöhe, eine Behandlung ‚von oben herab‘ gibt es nicht. 

BEZIEHUNGSORIENTIERT

Ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Therapeut und Klient ist die Grundvoraussetzung für eine gewinnbringende und zielführende Therapie. 

ZIELORIENTIERT

Wir entwickeln gemeinsam einen individuellen Fahrplan für ihr Coaching bzw. ihre Therapie, so dass die Behandlungsziele transparent und nachvollziehbar sind und gemeinsam vereinbart werden.

TEAMORIENTIERT

Eine therapeutische Behandlung ist mehr als ein Aufsuchen einzelner Sitzungen und mehr als therapeutisches Intervenieren.

Ich verstehe Therapeut und Klient als ein Team, das für die Dauer der Behandlung gemeinsam die vereinbarten Ziele zur Verbesserung der Lebensqualität des Klienten verfolgt. 

VERTRAUENSVOLL

Als Diplom Psychologin unterliege ich eben-  so wie Ärzte der Schweigepflicht. Alles, was wir in unseren Sitzungen thematisieren, bleibt daher unter uns. Behandlungsdaten werden nur mit Ihrem Einverständnis (z.B. mit einem behandelnden Arzt) geteilt. 

Ausgenommen bei Gefahr in Verzug: in diesem Fall bin ich verpflichtet, mein Schweigen zu brechen.

EMOTIONSFOKUSSIERT

Seine eigene Historie und letztlich sich selber zu verstehen - ist nicht nur ein zentrales Interesse der Therapie, sondern ebnet auch letztlich den Weg zum Therapieerfolg. Aber das allein genügt häufig nicht für eine zufriedenstellende Veränderung von Gewohnheiten, Denkweisen und dysfunktionalen Mustern. Emotionsfokussierte Arbeit dient der nachhaltigen psychischen Gesundheit.

VERLÄSSLICH

Ich verstehe mich im Rahmen der Therapie als eine Art psychologischer Wegbegleiter, der bei Bedarf auch über den vereinbarten Sitzungen hinaus für seine Klienten ansprechbar ist. So biete ich zweimal pro Woche eine Notfallsprechstunde an, zu der sich meine Klienten telefonisch bei mir an-melden können, um bei akuten Anliegen/ Problemen zeitnah - über den eigentlichen Sitzungen - intervenieren zu können.

Garantie: Bei Erstkontakt erhalten Sie innerhalb von 24h eine Rückmeldung!

"AUF VERÄNDERUNG ZU HOFFEN, OHNE SELBST ETWAS DAFÜR ZU TUN, IST WIE AM BAHNHOF ZU STEHEN UND AUF EIN SCHIFF ZU WARTEN.“

ALBERT EINSTEIN 

KLIENTEN

Meine Praxis steht für alle Menschen, mit der ganzen Vielfalt menschlicher Herausforderungen, Anliegen, und Problemen offen.

Unabhängig, ob Sie bereits Therapien oder Coachings hinter sich haben, Diagnosen gestellt bekommen haben oder selbst den Verdacht haben, dass zum Beispiel ihre Ängste keine mehr sind, die gesund und überlebensnotwendig sind - die Praxistüren stehen für alle offen.

Dies gilt auch unabhängig von Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung, Nationalität, sozialer Zugehörigkeit, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderungen oder politischer Überzeugung.

Auf Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen habe ich mich in meiner Arbeit besonders spezialisiert - so biete ich neben Krisenintervention u.a auch psychologische Schmerztherapie.

Willkommen sind  auch Jugendliche und junge Erwachsene - Ihnen bleibt aufgrund des Pandemiebedingten erhöhten Bedarfs an Therapieplätzen oft nichts anderes übrig, als sich auf monatelangen Wartelisten für von gesetzlichen Krankenkassen finanzierten Therapien setzen zu lassen - wertvolle Zeit, die in sensiblen Phasen des Heranwachsens und Sich-Ausprobierens und der Identitätsfindung verloren geht. Sprechen Sie mich bei Bedarf bitte an, ich biete in meiner Praxis bei Bedarf explizit Sondertarife für Jugendliche, Schüler, junge Erwachsene und Studenten an. 

„Wir Können den Wind nicht Ändern, aber die segel anders Setzen.“

(Aristoteles)

MEINE LEISTUNGEN


Zu meinem Leistungsportfolio zählen:

- Psychotherapie   
  (Zulassung als Heilpraktikerin für       
  Psychotherapie)
- Psychologische Beratung
- Coaching
- Paartherapie
- Familientherapie 

PSYCHOTHERAPIE

Das Kernstück meines Portfolios ist die Psychotherapie. Mein psychotherapeutisches Arbeiten ist von einer systemischen, klientenzentrierten und ebenso tiefenpsychologischen Sichtweise geprägt und nimmt stets  Bezug auf neueste wissenschaftliche Erkenntnisse. Ich verstehe mich als einfühlsame und zugleich pragmatische Therapeutin, der daran gelegen ist, dass ihre Klienten die in der Therapie gewonnenen Ergebnisse in ihren Alltag zur Anwendung bringen können.

Psychotherapeutische Sitzungen haben generell eine Dauer von 50 Minuten. Auf Wunsch/ bei Bedarf werden auch Intensivsitzungen von 75 bzw. 90 Minuten anberaumt. 

Zu den Kosten und den Voraussetzungen für die Kostenübernahme psychotherapeutischer Sitzungen finden Sie alle notwendigen Informationen im Kapitel ‚KOSTEN‘.

Mein psychotherapeutisches Angebot steht allen Menschen offen, insbesondere bei folgenden Anliegen, Problemen, Symptomen und Diagnosen:

- Psychische Belastungen jeglicher Art 
- Kritische Lebensereignisse / Krisen / Krisenintervention
- Traumata 
- Ängste / Phobien 
- Panikattacken

- Burn-out

- Depression
- Mindset-Mentoring
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatische Erkrankungen
- Resilienz-Training
- Sexuelle Schwierigkeiten
- Schmerzen
- Selbstwirksamkeitstraining
- Sucht / Abhängigkeit
- Zwangsstörungen

Zu meinen Spezialgebieten zählen Ängste, Phobien und Panikattacken sowie Krisen/Kritische Lebensereignisse, Traumata und Schmerzen.

Ihr Anliegen ist in dieser Aufzählung nicht enthalten? Dann sprechen Sie mich gerne trotzdem an, wir werden gemeinsam schauen, ob ich Ihnen persönlich bei Ihrer Problematik weiterhelfen kann oder ob ich Ihnen einen Kollegen aus meinem Netzwerk empfehlen kann. 

PSYCHOLOGISCHE BERTATUNG

Abgrenzung zwischen Psychologischer Beratung & Psychotherapie

Im Rahmen meiner psychologischen Beratung werden ausdrücklich keine medizinischen Diagnosen (gemäß des ICD-10/ICD-11) erstellt. Im Unterschied zu einer Psychotherapie dürfen bei Beratungsangeboten auch keine psychischen Störungen mit Krankheitswert behandelt werden.

Bei psychologischer Beratung handelt es sich in der Regel um ein persönliches Gespräch mit dem Ziel, Klienten bei der Lösung eines bestimmten Problems professionell zu unterstützen.  Psychologische und psychosoziale Berater unterstützen Menschen, wenn sie aktuelle Probleme lösen müssen, unter einer akuten Krise leiden oder bestimmte Fähig-keiten erlernen wollen, um insgesamt besser durchs Leben zu kommen. Psychische Störungen werden (nur) unterstützend begleitet, beispielsweise in Form von Soziotherapie. Berater arbeiten also grundsätzlich nicht psychotherapeutisch bzw. dürfen es auch nicht.


Deshalb werden die Kosten für eine Beratung weder von den gesetzlichen noch von den privaten Krankenkassen übernommen. Je nachdem in welchem Lebensbereich man sich beraten lässt, kann man die Kosten dafür aber unter Umständen steuerlich geltend machen (Siehe Kapitel ‚Selbstzahler‘).

Was meint psychologische Beratung konkret?

Wenn ein Klient einen besseren Umgang mit Konflikten oder Lebensthemen erlernen möchte, kann ihm eine psychologische Beratung dabei helfen, um z.B. zu lernen, sich besser abgrenzen oder behaupten zu können. Der psychologische Berater verwendet dafür durchaus Coaching-Methoden oder auch Interventionstechniken aus therapeutischen Schulen wie Verhaltenstherapie oder Systemischer Therapie, auch wenn der Klient nicht psychotherapeutisch behandelt wird.


Meine psychologische Beratung für Sie
Meine psychologische Beratung nimmt die ganzheitlichen Zusammenhänge negativ empfundener Erlebenszustände in den Blick - hinsichtlich aller individuell zugehörigen Lebensfaktoren und richtet sich primär an jene Menschen, die sich selbst verstehen und verändern möchten.

Im Rahmen meiner psychologischen Beratung werden Klienten angeleitet, unbewusste Prozesse zu erkennen.  Über diesen Weg können Sie die Entstehung, Aufrechterhaltung und Wirkweise ihrer Symptomatik einordnen und selbstständig verändern. Sie erlernen selbstständig Rüstzeug, mit kritischen und belastenden Lebenssituationen und Krisen optimaler umzugehen.

Dieses ganzheitlich orientierte Verfahren versteht sich als integrative Beratung.

Die psychologische Beratung setzt genau an den psychischen Belastungspunkten des ratsuchenden Klienten an und unterstützt bei der Bewältigung von Lebenskrisen – bevor
möglicherweise eine psychische Erkrankung entsteht oder diese an Belastung (noch) deutlich(er) zunimmt. Psychologische Beratung greift aber auch in sogenannten Konsolidierungs- & Stabilisierungsphasen, in denen sich Beratungs- oder Therapieerfolge festigen sollten.

COACHING

In meiner Coaching-Arbeit vereine ich meine pragmatische Denkweise, Alltagsorientierung und den Anspruch der Machbarkeit bzw. Umsetzbarkeit der Learnings für den Klienten. Denn Coaching ist ein lösungsorientiertes Verfahren, bei dem Klienten seitens eines Coach begleitet werden, um ihre Ziele zu erreichen, also streng genommen, um von A nach B zu kommen.

Ich biete Coaching in unterschiedlichen Bereichen wie zum Beispiel Business Coaching, Personal Coaching, Life Coaching oder auch Systemisches Coaching an.

Coaching verstehe ich als begleitende Beratung in dem jeweiligen Bereich, durch die eigene Ideen und Lösungen seitens des Klienten weiterentwickelt werden. Coaching richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen des Klienten, wobei dieser freiwillig und selbstverantwortlich am Prozess des Coaching teilnimmt und das Ziel oder die Ziele selbst bestimmt.

Der gemeinsame Weg mit einem Coach kann nur recht kurz sein und sich nur über einige wenige Stunden und Sitzungen erstrecken, nach denen der Klient sich sicher ist, dass er die weitere Reise allein bestreiten kann bzw. möchte. Oder aber der Coaching-Prozess kann auch über einen längeren Zeitraum und sogar Jahre andauern. Als Coach werde ich dann zum kontinuierlichen Begleiter, der seinem Klienten auf besonders schwierigen und steinigen Abschnitten immer wieder eine helfende Hand reicht und ihn unterstützt.

Weitere Informationen finden Sie im Kapitel ‚KOSTEN‘.

PAArtherapie

Erleben Sie und Ihr/e Partner/in immer wieder dieselben Konflikte und Schwierigkeiten miteinander oder geraten Sie immer wieder in ernsthaften Streit, ohne selbst eine gute Lösung zu finden, kann Ihnen eine professionelle Unterstützung möglicherweise helfen, diesen andauernden Teufelskreis zu unterbrechen.

Bei folgenden Themen kann eine Paartherapie oder auch Paarberatung sinnvoll sein:
- Kommunikationsschwierigkeiten
- Eifersucht
- Sexuelle Probleme
- wiederkehrende Konflikte und Auseinandersetzungen
- Affären
- Wiederkehrende Trennungsgedanken / Trennungsabsichten
- Divergierende Perspektiven auf die gemeinsame Zukunft/ Zweifel an einer gemeinsamen
  Zukunft
- Differenzen im Hinblick auf die weitere Lebensgestaltung

Selbstverständlich gibt es noch weitere Anlässe, eine Paartherapie/Paarberatung einzugehen. Sprechen Sie mich gerne an, wenn Sie Ihr Anliegen hier nicht aufgeführt gefunden haben und wir besprechen gemeinsam, wie ich Sie und Ihre/n Partner/in ggf. unterstützen supporten kann.

Paartherapien sind keine Leistungen, die von gesetzlichen oder privaten Krankenkassen übernommen werden, sie sind von beiden Partnern in vollem Umfang selbst zu tragen. Alle weiteren Informationen finden Sie im Kapitel ‚KOSTEN‘.

Familientherapie

Familie ist ein komplexes System - ein System aus Menschen mit den unterschiedlichsten Bedürfnissen, Emotionen, Wünsche und Visionen.

Es ist also nicht verwunderlich, dass es inmitten dieser Unterschiedlichkeiten öfters einmal Konflikte und Probleme gibt.

Bei Ihnen zu Hause gibt es immer öfter Streit? Es gibt immer mehr Eskalationen? Sie machen sich vielleicht Sorgen um ihre Kinder? Sie als Eltern haben unterschiedliche Ansichten von Erziehung und ggf gar von Familie? Sie kommen aus der Teufelsspirale der immer wieder auftretenden Konflikte nicht alleine heraus?


Dann ist der Weg in eine Familientherapie ggf. der richtige Schritt. 


Das Charakteristische einer Familientherapie ist, dass die Sichtweisen und Bedürfnisse aller Familienmitglieder mit einbezogen werden. Ziel ist es, miteinander wieder ins Gespräch zu kommen, so dass jedes einzelne Familienmitglied sich ausreichend gesehen und verstanden und ernst genommen fühlt. Es werden Lösungen gefunden, die für alle Beteiligten als vertretbar, positiv, zielführend, psychohyhienisch und als als umsetzbar erlebt werden.  

 

SPEZIALFALL: Erziehungsberatung

„Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen.“ (Maria Montessori)
 
Eltern sein - viele betrachten es als einen der härtesten Job der Welt. Ohne Möglichkeit der Pausentaste oder von Urlaub. 

Oftmals sind es nur Kleinigkeiten, die einen als Eltern belasten und zweifeln lassen, ob man als Mutter oder Vater seinen ‚Job‘ korrekt ausfüllt. Haben Sie das Gefühl, sich ständig in Ihren Bitten und Aufforderungen zu wiederholen, Änderungen stellen sich aber dennoch nicht ein? Sie fragen sich, ob Sie überhaupt noch den richtigen Draht oder Zugang zu Ihren Kindern haben?

In der von mir offerierten Erziehungsberatung geht es primär um schnelle Hilfe und sehr konkrete Ratschläge, Tipps, Empfehlungen und Handlungsideen, wie Sie mit bestimmten schwierigen Situation anders umgehen können oder diese von vornherein anders gestalten können. Manchmal hilft schon ein Termin in der Elternberatung, um Ihnen als Mutter oder Vater neue Ideen zu vermitteln und wieder mehr innere Sicherheit als Weggefährte und Wegweiser für Ihre Kinder zu vermitteln.

Don Bosco verstand Erziehung vor allem als eine „Sache des Herzens“ - mir als Mutter eines Sohnes liegt die Erziehungsberatung besonders am Herzen.

Die Kosten für eine Erziehungsberatung werden weder von den gesetzlichen noch privaten Krankenkassen übernommen. Für finanziell schwächer aufgestellte Familien biete ich ein sog. Sozialhonorar. Bitte sprechen Sie mich bei Bedarf darauf an, Ihre finanzielle Situation ebenso wie Ihre familiären Probleme unterliegen meiner Schweigepflicht. In einem telefonischen Gespräch informiere ich Sie gerne darüber, welche Nachweise ich bzgl. Ihres finanziellen Status benötige.

KOSTEN

Private Krankenversicherung

Wenn Sie privat krankenversichert sind prüfen Sie bitte Ihre persönlichen Vertragsbe- bedingungen. Im Krankenversicherungsvertrag wurde die Übernahme für bestimmte Leistungen festgelegt. Daher bitte ich Sie, bevor Sie einen Termin mit mir verbindlich ver- einbaren, prüfen Sie bitte Ihre persönlichen Vertragsbedingungen bzw. sprechen Sie mit Ihrem Berater bei der Krankenkasse. 

Der Berater wird Ihnen mitteilen können, ob bzw. inwiefern Leistungen eines Heilpraktikers für Psychotherapie in Ihrem Vertragspaket mitversichert sind. Er kann Ihnen Auskunft da- rüber geben, wieviele Stunden jährlich erstattet werden und wie hoch die Erstattung pro Sitzung beträgt -  abhängig vom Ihrem individuellen Tarif. 

Manche Private Krankenversicherungen behalten sich zudem vor, nur bestimmte Gebühren- ziffern der Heilpraktiker Gebührenordnung (GebüH) zu erstatten. Dabei ist wichtig für Sie zu erfragen, inwiefern bei einer Behandlung durch mich gemäß Ihrem Vertrag die Gebühren- ziffern 19.1 – 19.8 und 20.1 sowie 20.2 erstattungsfähig sind. Unter bestimmten Voraus- setzungen oder Rahmenbedingungen kann es möglicherweise sinnvoll sein, die Sitzungen selbst zu bezahlen (vgl. Selbstzahler). 

Auch bei Kostenübernahme Ihrer privaten Krankenversicherung ist in jeder Sitzung eine privat von Ihnen zu leistende Zuzahlung notwendig. Diese ist abhängig von den in Anspruch genommenen Leistungen und der Dauer der Sitzungen. 

Das Honorar für die Sitzung sowie die private Zuzahlung ist im Anschluss an die jeweilige Sitzung zu begleichen (in bar oder per EC-Karte). 


Checkliste für Ihre PKV (sowie ggf. Beihilfe)

Wichtige Information für Ihre PKV:
Ich bin keine approbierte psychologische Psychotherapeutin. Ich bin Diplom Psychologin und Heilpraktikerin für Psychotherapie mit einer Ausbildung in Klientenzentrierter Gesprächstherapie und Morphologie.

Wichtige Fragen an Ihre PKV:
1. Sind die Leistungen einer Heilpraktikerin für Psychotherapie erstattungsfähig?
    – Wieviele Sitzungen werden pro Kalenderjahr erstattet?
    – Zu wieviel Prozent werden die Sitzungen erstattet?
2. Werden die Gebührenziffern 19.1-19.8 und 20.1-20.2 erstattet?


Übernimmt Ihre PKV die Kosten meiner Behandlung nicht, so können Sie die Sitzungen bei mir als nur als Selbstzahler (s.u.) in Anspruch nehmen. Nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf, wenn das eine Option für Sie ist.


Gesetzliche Krankenversicherung

Als Diplom Psychologin und Heilpraktikerin für Psychotherapie habe ich keinen Ab- rechnungsvertrag mit den gesetzlichen Krankenkassen. Konkret bedeutet das für Sie als Klient, falls Sie eine Therapie/Beratung oder ein Coaching bei mir in Anspruch nehmen wollen, dass Sie die Therapie-/Beratungs- bzw. Coaching-Stunden bei mir privat bezahlen müssen. Weitere Informationen,  siehe im Kapitel ‚STUNDENSATZ‘.

Stundensatz

Als Honorar pro Sitzung( Stundensatz) mit einer Dauer von 50 Minuten veranschlage ich 
€ 139. Intensivsitzungen mit einer Dauer von 75 Minuten werden mit € 199 berechnet. 

Gemäß §4 Nr.14a UStG sind Heilbehandlungen des Heilpraktikers für Psychotherapie grundsätzlich von der Umsatzssteuer befreit.


Das Honorar für ein Coaching zur Persönlichkeitsentwicklung oder ein Business Coaching beträgt pro Sitzung (50 Minuten) €179. (inkl. 19% MwSt). Die Kosten für ein Coaching können Sie bei der jährlichen Einkommenssteuererklärung als Weiterbildungs- bzw. Fort-bildungskosten geltend machen. 

Für Paartherapie, die weder von gesetzlichen noch privaten Krankenkassen erstattet wird, berechne ich pro Sitzung (60 min) €179.

Alle Honorare sind im Anschluss an die jeweilige Sitzung direkt vor Ort (entweder in bar oder per EC-Karte) zu zahlen. 

Überweisungen von Honoraren sind nur nach vorheriger Absprache möglich oder im Falle von Stornogebühren, die bei einer kurzfristigen Absage (unter 48h) anfallen. In diesem Falle ist das Zahlungsziel sofort, spätestens jedoch 3 Tage.

Nicht beglichene Honorare/Rechnungen werden grundsätzlich nur einmal gemahnt. Im Anschluss wird der Klient darüber informiert, dass die Angelegenheit an ein Inkassobüro übertragen wird. Die hier anfallenden Kosten sind seitens des Klienten zu tragen.

Vereinbarte Sitzungen können 48h vor der Termin kostenlos storniert oder verlegt werden. Bei kurzfristigeren Absagen (unter 48h) trägt der Klient zu 100% Stornogebühr.


Selbstzahler

Seine psychotherapeutischen Behandlungen privat bzw. selbst zu bezahlen, muss kein Nachteil für sie sein. Einer der Vorteile von Selbstzahlern ist, dass Sie zumeist mehrmonatige Wartelisten umgehen und Sie zeitnah einen Termin erhalten. Gesetzlich Versicherte müssen hingegen oftmals sechs bis neun Monate oder auch länger auf einen Therapieplatz warten.

Sie erhalten bei mir nicht nur einen Ersttermin ohne lange Wartezeit, sondern auch weitere Termine bzw. Folgetermine können zeitnah von Ihnen wahrgenommen werden. Einer meiner Grundsätze ist, dass ich nur den Klienten ein Erstgespräch anbiete, die ich auch in Folge zeitnah betreuen kann.

Seine Therapiestunden selbst zu bezahlen, kann aber auch dann sinnvoll sein, wenn man lange Wartezeiten auf eine kassenärztliche Psychotherapie überbrücken möchte. So biete ich Ihnen in meiner Privatpraxis die Möglichkeit zur sog. Übergangstherapie an. Das be-deutet, sie beginnen als Selbstzahler eine Therapie bei mir und sobald ein Therapieplatz bei einem approbierten Psychotherapeuten für Sie frei geworden ist, werden Sie von mir an diesen Kollegen übergeben.

Ein zentraler Vorteil einer von Ihnen selbst/privat gezahlten Psychotherapie ist, dass keine psychischen Diagnosen (sog. F-Diagnosen) aktenkundig werden. Das bedeutet, dass psy- chische Diagnosen, die vor Beginn einer kassenärztlichen Psychotherapie vom Konsiliararzt gestellt werden, problematisch für Sie als Klient werden können, weil diese in Ihren Akten 
vermerkt sind. Dies bedeutet – dass je nach Schweregrad der Diagnose – vor allem ein  Wechsel in eine andere Krankenversicherung, der Abschluss einer Lebensversicherung oder einer Berufsunfähigkeitsversicherung oder eine Verbeamtung zum Problem werden kann/ wird. Psychische Diagnosen können führen bei diesen Anlässen nicht selten zu Ablehnungen. 

Online-Sitzungen

Psychotherapie-, Psychologische Beratungs- und Coaching-Termine können nach vor-  heriger Vereinbarung auch online abgehalten werden. 

Bei Online-Sitzungen ist die Gebühr für den ersten Termin spätestens 48h vorher auf meinem Konto zu entrichten (per Überweisung oder Paypal). 

Für Folgesitzungen gilt Ähnliches: diese können nur stattfinden, wenn das Honorar der vorherigen Sitzung bis spätestens 48 h vor dem Termin beglichen wurde.

"ICH KANN NUR DAS VERÄNDERN, WAS ICH ANNEHME."

 CARL GUSTAV JUNG

SPRECHSTUNDENZEITEN

Ich biete Ihnen Psychotherapie, psychologische Beratung & Coaching sowohl in KÖLN als auch in RÖSRATH  an.

Telefonisch erreichen Sie mich:
Mo - Fr 8-18 Uhr

Sprechstunden in KÖLN :
Schildergasse 69 - 73
50667 Köln

Sprechstunden in RÖSRATH:
Stöcken 4
51503 Rösrath-Hoffnungsthal

Mittwochs halte ich an beiden Standorten eine sog. Notfallsprechstunde ab, so dass Sie in der Regel keine langen Wartezeiten in Kauf nehmen müssen.

Samstags/Sonntags biete ich bei Bedarf ebenfalls Termine gegen einen geringen Aufpreis an.

TERMINVEREINBARUNGEN:

Sollten Sie mich persönlich nicht erreichen, dann bin ich vermutlich gerade in einer Sitzung mit einem Klienten. 

Bitte hinterlassen Sie eine kurze Nachricht mit Name und Telefonnummer, ich rufe Sie umgehend zurück bzw. Sie erhalten meinen Rückruf innerhalb von 24 Stunden. Oder aber Sie schreiben mir eine kurze Nachricht mit der Information, wie und wann ich Sie kon-taktieren kann.

Mobil: 0151 40029742
Email: [email protected]

"YOU CAN‘T WAIT UNTIL LIFE ISN‘T HARD ANYMORE BEFORE YOU DECIDE TO BE HAPPY."

JANE MARZEWSKI

PRAXISRÄUME
 IN KÖLN & RÖSRATH/

ONLINE-SITZUNGEN

RÖSRATHER PRAXIS 

 Praxisraum in ländlicher und abgelegener Idylle. 
Ort des Abschaltens und der Entspannung. 
Frei von Hektik und Trubel.

ONLINE-SITZUNGEN

 Selbstverständlich sind ebenso therapeutische bzw. Coaching-Sitzungen im Online-Modus möglich.
Eine Variante, die dank Corona an Selbstverständlichkeit gewonnen hat. Natürlich kann auch zwischen Präsenz- & Online-Modus nach Absprache geswitcht werden. 
Online-Sitzungen ermöglichen die Ansprache und Betreuung von Klienten auf der ganzen Welt. 

KÖLNER PRAXIS 

Ruhiges Praxis-Ambiente inmitten der trubeligen und belebten Kölner Innenstadt. 
Zentral und verkehrsgünstig auf der Schildergasse 
(69-73, direkt neben dem Swarovski-Laden) gelegen.

"UNSER LEBEN IST DAS, WOZU UNSER DENKEN ES MACHT."

 MARCUS AURELIUS

"I AM NOT A PRODUCT OF MY CIRCUMSTANCES. 
I AM A PRODUCT OF MY DECISIONS."

 DR. STEPHEN R. COVEY

KONTAKT


PSYCHOTHERAPIE PRAXIS KÖLN

Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden

Sie erreichen mich mobil (0151 40029742 ) oder per mail [email protected].

Sollten Sie mich persönlich nicht erreichen, dann bin ich vermutlich gerade in einer Sitzung mit einem Klienten. 

Bitte hinterlassen Sie eine kurze Nachricht mit Name und Telefonnummer, ich rufe Sie umgehend zurück bzw. Sie erhalten meinen Rückruf innerhalb von 24 Stunden. Oder aber Sie schreiben mir eine kurze Nachricht mit der Information, wie ich Sie kontaktieren kann.

Mobil: 0151 40029742
Email: [email protected]

Kontakt per WhatsApp

Nachricht schreiben

ANFAHRT

PRAXIS KÖLN

Schildergasse 69-73
50667 Köln

Die psychologische Praxis liegt im Zentrum der Stadt Köln in der Einkaufstraße (Fußgängerzone) Schildergasse Nr. 69-73,  2. Etage (Aufzug) in der Praxis von Frau Dr. Bettina Fromm (bitte dort klingeln).

Anfahrt mit KVB (Straßenbahn und U-Bahn) bis Haltestellen Neumarkt, Heumarkt und Dom/Hbf.
Anfahrt mit S-Bahn und DB bis Dom/Hbf.

Bei Anfahrt mit dem Auto liegen folgende Parkhäuser in unmittelbarer Nähe:
Contipark Parkhaus Schildergasse
Cäcilienstraße 32
(günstigster Tarif!)
Theaterparkhaus
Krebsgasse 1, 50667 Köln
Kaufhof Parkhaus P1
Parkhaus Kaufhof P B, Cäcilienstraße, 50667 Köln
Kaufhof Parkhaus P2
Parkhaus Kaufhof P B, Cäcilienstraße, 50667 Köln



PRAXIS RÖSRATH

Stöcken 4
51503 Rösrath

Die Praxis ist nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Anfahrt mit dem Auto von Rösrath kommend: Richtung Hoffnungsthal fahren, in Hoffnungsthal vor der KSK Köln (rechte Seite) an der Kreuzung rechts in die Hofferhofer Strasse abbiegen, gerade aus über den Kreisel, über die Bahnschranken geradeaus durch den Wald und oben auf der Anhöhe bei der 2. Bushaltestelle (rechte Seite) links nach Stöcken einbiegen, 2. Haus auf der rechten Seite. 

FREIE TERMINE



Kurzfristig freie Termine für Sitzungen in Köln, Rösrath oder Online können Sie gerne gleich online bei mir buchen über JAMEDA.de. 

Gebuchte Termine sind bis zu 48h vorher kostenlos stornierbar. Absagen 48h und weniger vor dem vereinbarten Termin müssen leider 100% in Rechnung gestellt werden.